Gästestimmen
sie haben meinen Traum gelebt alte Autos zu sammeln und diese zu erhalten. Dazu kommt das sie nicht auf die hochpreisigen Autos fixiert sind wie die meisten Automuseen sondern auf die normalen Modelle. Habe mir eben eine Wegbeschreibung angeschaut wie ich zu ihnen komme und werde ihnen dann nach den Ferien mal besuchen
Gruß Dirk
Christine Schweinöster (regionale Journalistin):
„Hier zeigt er 200 Exponate aus ganz Europa. Darunter sind viele Fahrzeuge des kleinen Mannes aus den 1950er – 70er-Jahren: der Renault 4CV – das französische „Cremeschnittchen“ – ebenso wie der italienische Fiat 500; der holländische Kleinwagen DAF und der Trabant aus DDR-Zeiten; der schwedische Saab und der englische Austin A30. Und natürlich Fabrikate des Wirtschaftswunderlandes Deutschland, wie der Messerschmitt Kabinenroller – genannt der Düsenjäger der Landstraße – oder das geliebte Goggomobil. Ebenso der skurrile Zündapp-Janus-Wagen, diese lärmende Blechbüchse mit dem Motor in der Mitte. Die Rückbank war umgekehrt eingesetzt, damit alle vier Insassen freien Blick hatten. „Vorn protzen, hinten kotzen“, reimte der Volksmund.“