5710 Kaprun - Austria - Rosbachstraße 2
47.27257°N 12.76597°E
Anfahrt und Kontakt

auf etwa 1.400 m² Ausstellungsfläche

Event-Spezialisten
Vötters Oldtimer-Museum

Vötter's Oldtimer-Museum in Kaprun - Zell am See Erleben Sie die Faszination vergangener, aber nie erloschener automobiler Träume.

Fahrzeug-Pioniere

Fahrzeug-pioniere

SIEGFRIED MARCUS 
* 18. SEPTEMBER 1831, † 1. JULI 1898

Galt lange Zeit als Erfinder des Automobils. Sein ,,Zweiter Marcus-Wagen“ war jedoch erst 1888/89 fahrbereit.

Fahrzeug-pioniere

NICOLAUS AUGUST OTTO
* JUNI 1832, † 26. JÄNNER 1891

Erfinder des Verbrennungsmotors mit Fremdzündung und Hubkolbenantrieb, Namensgeber des ,,Otto-Motors“

Fahrzeug-pioniere

GOTTLIEB DAIMLER
* MÄRZ 1834, † 6. MÄRZ 1900

Erfinder des ersten schnelllaufenden Benzinmotors und des ersten vierrädrigen Kraftfahrzeugs mit Verbrennungsmotor.

Fahrzeug-pioniere

CARL FRIEDRICH BENZ
* 25. NOVEMBER 1844, † 4. APRIL 1929

Erfinder des Benz Patent-Motorwagens Nummer 1, des ersten modernen Automobils.

Wilhelm Maybach

WILHELM MAYBACH
* 9. FEBRUAR 1846, † 29. DEZEMBER 1929 

Brachte den Verbrennungsmotor mit Fremdzündung (Ottomotor) zur Serienreife.

Armand Peugeot

ARMAND PEUGEOT
* 26. MÄRZ 1849, † 2. JÄNNER 1915

Erfinder des ersten dampfgetriebenen Dreirads.

Bertha Benz

BERTHA BENZ
* 3. MAI 1849, † 5. MAI 1944

Unternahm im August 1888 mit dem Benz Patent-Motorwagen Nummer 3 die erste erfolgreiche Fernfahrt mit einem Automobil.

Rudolf Diesel

RUDOLF DIESEL
* 18. MÄRZ 1858, † 29. SEPTEMBER 1913

Erfinder des Verbrennungsmotors mit Selbstzündung (Dieselmotor).

Robert Bosch

ROBERT BOSCH
* 23. SEPTEMBER 1861, † 12. MÄRZ 1942

Erfinder der Zündkerze.

Henry Ford

HENRY FORD
* 30. JULI 1863, † 7. APRIL 1947

der Ford Motor Company und mit dem Ford ,,Model T“ Pionier der Fließbandproduktion.

Mary Anderson

MARY ANDERSON
* 19. FEBRUAR 1866, † 27. JUNI 1953

Erfinderin der Scheibenwischanlage.

Ferdinand Porsche

FERDINAND PORSCHE
* 3. SEPTEMBER 1875, † 30. JÄNNER 1951

Gründer der Firma Porsche, Erfinder u. a. des ersten Hybridautos (1902) und des VW Käfers.

Andre Citroen

ANDRÉ CITROËN
* 5. FEBRUAR 1878, † 3. JULI 1935

Gründer der Marke Citroën und Entwickler des ersten Autos mit Frontantrieb ,,Traction Avant“.

Hans Ledwinka

HANS LEDWINKA
* 14. FEBRUAR 1878, † 2. MÄRZ 1967AUT

Pionier und Erfinder der Vierrad-Bremse, der Pendelachse und der Luftkühlung.

Felix Wankel

FELIX WANKEL
* 13. AUGUST 1902, † 9. OKTOBER 1988

Erfinder des Rotationskolben- bzw. Kreiskolbenmotors (,,Wankel-Motor“).

Erwin Komenda

ERWIN KOMENDA
* 6. APRIL 1904, † 22. AUGUST 1966

lngenieur, Forscher und Designer; u.a. Schöpfer des VW-Käfer und des Porsche Typ 356 und Typ 9l I.

Ferry Porsche

FERDINAND „FERRY“ PORSCHE
* 19. SEPTEMBER 1909, † 27. MÄRZ 1998

Erfinder des Porsche 356 und des Porsche 911.

Ferdinand Piech

FERDINAND PIËCH
* 17. APRIL 1937, † 25. AUGUST 2019

Autopionier, u. a. Allradantrieb ,,quattro“, TDI-Motor, 1. straßentaugliches Ein-Liter-Auto.


BILDQUELLEN FAHRZEUG-PIONIERE:

1 = „Portrait Marcus“ von unbekannt – Technisches Museum Wien, Archiv Rott. Lizenziert unter PD-alt-100 über Wikipedia 
2 = „Nicolaus-August-Otto“. Licensed under Public Domain via Wikimedia Commons
3 = „Gottliebdaimler1“. Licensed under Public Domain via Wikimedia Commons
4 = „Carl-Benz“. Licensed under Public Domain via Wikimedia Commons
5 = „Wilhelm-maybach-1900“ by User Enslin on de.wikipedia. Licensed under Public Domain via Wikimedia Commons 
6 = „Armand Peugeot“ von Unbekannt, via Wikimedia Commons
7 = „Berthabenzportrait“ von Bühler, Mannheim – Automuseum Dr. Carl Benz, Ladenburg. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons
8 = „Diesel 1883“ by Britannica.com. Licensed under Public Domain via Wikimedia Commons 
9 = „Robert Bosch mit Hut 1888 – 10031“. Licensed under Public Domain via Wikimedia Commons
10 = „Henry ford 1919“ by Hartsook, photographer. Licensed under Public Domain via Wikimedia Commons 
11 = „Mary Anderson“, http://www.nndb.com/people/371/000348324/
12 = „Bundesarchiv Bild 183-2005-1017-525, Dr. Ferdinand Porsche“ von Bundesarchiv, Bild 183-2005-1017-525 / CC-BY-SA. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 de über Wikimedia Commons 
13 = „AndreCitroen“ by Bain News Service. Licensed under Public Domain via Wikimedia Commons
14 = „Hans Ledwinka“, http://www.voz.co.at/VKMA/Oe_K_P_u_K/LEDWINKA_Hans/Index.html
15 = „Felix Wankel“, http://www.britannica.com/biography/Felix-Wankel
16 = „Erwin Komenda“, Foto um 1960, © Dr. Iris Steineck, Wien, Quelle = http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Biographien/Komenda,_Erwin
17 = „Ferry Porsche“, http://www.icollector.com/Ferdinand-Porsche_i9874115
18 = „Ferindand Piech“, https://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/tuwien/fotos/news/ferdinand_piech.jpg